
Seit einigen Jahren gibt es die Reihe SAX.Konzerte, mit der unser Stadtmagazin auch als Veranstalterin tätig ist. Zunächst nur in Dresden, mittlerweile auch in Leipzig, Erfurt, Weimar, Halle oder Jena. Da wir keinen eigenen Laden haben, mieten wir uns für jedes Konzert bei Clubs und Theatern ein und haben so über die Jahre gute Beziehungen aufgebaut. Das betrifft auch die Künstler:innen un... mehr
Als Ralf Schmidt 1960 in Halle geboren, wurde der Musiker und Sänger in den 1980er-Jahren als IC Falkenberg zum größten Popstar der DDR, wandte sich 1995 von der Musikindustrie ab, um sich als Singer/Songwriter am Klavier sowohl neu zu erfinden als auch wiederzuentdecken. Mit dem Album »Staub« veröffentlichte IC Falkenberg nun eine sehr gegenwärtige Rückschau auf sein Schaffen: Je ein S... mehr
Mar Malade – Zwei Freunde verbringen die Zeit des Lockdowns auf einem alten, idyllischen Bauernhof, wo allerhand verstaubte Instrumente herumliegen. Über die Zeit überkommt sie eine fast kindliche Freude am Experimentieren und sie beginnen, gemeinsam Musik zu machen. Sie nahmen die Instrumente in die Hand, die sie neu erlernen mussten, machten seltsame Geräusche mit ihren Mündern und klöppe... mehr
Die Extreme – von der wildesten Leidenschaft bis zum schmerzvollsten Erstickungstod – prägen die epischen Strukturen, aus denen der einzigartige Sound von Beranger geschmiedet ist. In wahnwitzigen Arrangements taucht das Duo, bestehend aus einem klassischen Pianisten und einem Drummer, seine Zuhörer in Eisbäder oder lässt sie in Feuer aufgehen. Für einige Fans europäischer Straßenmusik ... mehr
Er der Songwriter mit Gitarre und Ukulele, der Isländer mit 1000 Geschichten. Die Rede ist von Svavar Knútur. Seine Auftritte bleiben einem immer im Gedächtnis – und nun kommt am 28. September ein weiterer hinzu, wenn er mit dem neuen Album „Ahoy! Side B“ in der Tonne auftreten wird. Selten kommt es vor, dass man einen so nahbaren Künstler, wie Svavar Knútur, trifft. Er ist einer ... mehr
Juse Ju ist in erster Linie ein Entertainer, ein klassischer Live MC – sozialisiert in der Battlerap- und HipHop-Szene der 00er-Jahre. Das unterscheidet seine bissigen Tiraden gegen toxische Löwenmänner und rechts-esoterische Verschwörungsideologen vom drögen, Fingerzeig-Politrap-Einheitsbrei. Punchlines und Grooves zuerst – denn was bringt die beste Message, wenn die Mucke Mü... mehr
Eine Postkarte aus Beirut bekommt man nicht alle Tage, denn obwohl die Stadt lange als das Paris des Nahen Ostens galt, ist sie heute nicht unbedingt ein gängiges Touristenziel. Beirut ist eher als Thema der Abendnachrichten in unserem Bewusstsein, mehr Krisenherd denn Kulturzentrum. Kein Wunder also, dass eine Gruppe aus Beirut, Libanon, erstmal neugierig macht. Denn Postcards ist mit schon... mehr
Leicht und unbeschwert, so kommen BRTHR auf ihrer neuen EP »Be Alright« zu uns. Dabei ist es noch nicht so lange her, da konnte man sich für das letzte Album »High Times For Loners« begeistern. Die fünf neuen Songs tragen uns gedanklich von Stuttgart nach Memphis, aber am 21. April muss dabei der »Umweg« über den Ostpol genommen werden.
BRTHR bestehen aus den beiden Musikern Philipp... mehr
Bernd Begemann ist eine prägende Figur der Hamburger Indie-Szene. Seine ersten Gehversuche erlebt allerdings der Landstrich Ostwestfalen, wo Bernd am 1. November 1962 zur Welt kommt. Ende der 70er hat Begemann seinen ersten Titel inne: Er ist der erste Punk in Bad Salzuflen. Dass dies nicht gerade als Lebensziel genügt, dämmert ihm früh und so zieht er in den 80ern nach Hamburg. Dort gründet ... mehr
Ist das noch fröhlicher Elektro-Voodoo oder schon die Sound-Apokalypse? Solche und ähnliche existenzielle Fragen stellen sich sehr schnell bei DEAF, jenem seit einem Jahr existierenden Performance-Duo aus Dresden-Chemnitz. Das im Corona-Sommer einfach mal so rausgeschossene Debütalbum »61heavy« verwirrt im besten Sinne die Sinne, führt auf neue Wege, falsche Fährten und überrascht ein ums... mehr
Wer Nora Steiner und Madlaina Pollina in den vergangenen Jahren mal live gesehen hat – zum Beispiel auf ihren langen Touren, auf dem Southside/Hurricane Festival oder auf dem Lollapalooza – der müsste ihren Live-Qualitäten, ihrem Charisma, ihren Stimmen und nicht zuletzt ihren Songs bereits erlegen sein. Und das dürfte mittlerweile einigen passiert sein, denn die beiden haben den alten My... mehr
Eine sehr traurige Nachricht erreichte uns: Alain Croubalian, Sänger und Mastermind der Dead Brothers und so vieler anderer großartiger Projekte, ist am 2. September im Alter von 57 Jahren gestorben. Wir hatten uns so auf das Konzert am 30. Oktober im Societaetstheater gefreut. Es wird nicht stattfinden. Es wird keine Dead-Brothers-Konzerte mehr geben. Die Stimme so vieler musikalischer Funerals... mehr